Äpfel

BELGICA
Mittelgroßer Apfel mit einer karminroten Farbe auf einem intensiven grünen Hintergrund | Verfügbar von Oktober bis April.

Durch seine Abstammung, eine Kreuzung aus verschiedenen Hochstammrassen, hat Belgica einen nostalgischen Geschmack und ein angenehmes Aroma, das erst nach einem Tag bei Zimmertemperatur gut zu seinem Recht kommt.

Belgica ist ein Herbstapfel. Zucker im Fruchtsaft ca. 13,3 %

HONEY CRUNCH
Großfruchtige Sorte | ca. 30-40% der Fruchtoberfläche streifig-flächig hellrot | Verfügbar von Mitte September bis April

Außergewöhnliche Fruchtfleischeigenschaften: Süß, extrem saftig und sehr knackig

BOSKOOP
Matt, rau und rot bis dunkelrot gefärbte Schale | Groß bis sehr großfruchtige Sorte | Verfügbar von Oktober bis April

Idealer Koch- und Backapfel – Mittelfest, herb-säuerlich, intensives Aroma

Zucker im Fruchtsaft ca. 11,5–12,5% | Säure im Fruchtsaft ca. 12–16g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch 15–18 mg/100g

BRAEBURN
Gelbgrün mit dunklen orangeroten Flächen – Mittelgroße bis große Sorte | Verfügbar von November bis Mai

Sehr fest und knackig | Herzhaft-kräftig-aromatisch Süß-säuerlich | Hervorragender Tafelapfel

Zucker im Fruchtsaft ca. 11,5–12,5% | Säure im Fruchtsaft 6-10g/l

COX ORANGE
Eher kleine bis mittelgroße Sorte | Runde Form | Orangerot bis trübrot marmoriert | Meist rauschalig | Verfügbar von Ende September bis Februar

Saftig und fein-säuerlich | Tafelapfel, Brat- und Kochapfel

Zucker im Fruchtsaft ca. 11,5–12,5% | Säure im Fruchtsaft 7-11g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch 10-14 mg/100g

DELBARESTIVALE
Gelb-grüne Schale, leicht rötlich gestreift | Eher großfrüchtige Sorte – Frühsorte | Verfügbar von August bis Oktober

Knackig, süßfruchtig-aromatisch | Guter Tafelapfel

Zucker im Fruchtsaft ca. 10,5–11,5% | Säure im Fruchtsaft 8-12g/l |Vitamin C im Fruchtfleisch 6-8mg/100g

ELSTAR
Sorte mit mittlerer Fruchtgröße | Verfügbar von Anfang September bis Mai

Saftig, ausgewogen, süß-säuerlich | Goldgelb mit kräftig roten Backen | Seit vielen Jahren einer der beliebtesten Tafeläpfel, eignet sich gut für Apfelkuchen

Zucker im Fruchtsaft 12–13% | Säure im Fruchtsaft 6-12g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch 12–14mg/100g

FUJI
Je nach Art des Apfels, rosa bis bräunlich-rot oder dunkelrot-violett gestreift sowie leicht duftend raue Schale | Verfügbar von Oktober bis Juni

Sehr fest | dezent süß | mittelgroße Frucht, selten groß

Zucker im Fruchtsaft ca. 11,8 %

GALA
Hellrote bis dunkelrote marmorierte, glatte Schale | Klein bis mittelgroße Sorte | Verfügbar von Anfang September bis Juni

Fester Apfel mit süßem und mildem Geschmack | Tafelapfel, der aufgrund des geringen Säureanteils und dem süßlichen Geschmack bei Kindern sehr beliebt ist

Zucker im Fruchtsaft ca. 11,5–12,5% | Säure im Fruchtsaft 3–5g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch 3–6 mg/100g

GOLDEN DELICIOUS
Gelb bis goldgelb | Mittelgroße bis große Frucht | Verfügbar von Oktober bis Juli

Fest und süßer Tafelapfel mit guten Lagerfähigkeiten | Kochapfel

Zucker im Fruchtsaft ca. 11,5–12 % | Säure im Fruchtsaft ca. 4-7 g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch ca. 8–11 mg/100g

GREENSTAR
Ebenmäßig gelbgrün | Mittelgroße Frucht mit glatter Schale | Verfügbar von Oktober bis Juni

Festes, saftig-knackiges Fruchtfleisch | Guter Tafelapfel | Optimale Zutat in einem leckeren Fruchtsalat

Zucker im Fruchtsaft ca. 11-12 %

IDARED
Flächig hell bis dunkelrot | Mittelgroße Sorte | Verfügbar von Oktober bis Juli

Mildes Aroma, süßlich bis schwach süß-säuerlich | Tafelapfel mit guten Koch- und Backeigenschaften

Zucker im Fruchtsaft ca. 10,5–11% | Säure im Fruchtsaft ca. 4–7g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch 12–16 mg/100g

JONAGOLD
Grünlich-gelbe bis orange-rote Apfelschale | Großfruchtig | Verfügbar von Ende September bis Juli

Sehr saftig, fein-säuerlich bis süß | Guter Back- und Tafelapfel

Zucker im Fruchtsaft ca. 11,5-12,5% | Säure im Fruchtsaft 6-9g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch 6-10mg/100g

PINOVA
Grün-gelb, flächig dunkelrot gefärbt | Kleine bis mittelgroße Apfelsorte | Verfügbar von Oktober bis Juni

Knackig, saftig-aromatisch | Süß-säuerlich | Tafelapfel mit guten Lagereigenschaften | Fester Backapfel

Zucker im Fruchtsaft ca. 12-13% | Säure im Fruchtsaft ca. 6-9 g/l | Vitamin C im Fruchtfleisch ca. 10-14 mg/100g

JAZZ
orange-rote Deckfarbe |mittelgroße, stielbauchige Sorte | Verfügbar von Oktober bis April | www.jazzapple.eu

Sehr festes Fruchtfleisch | saftiger, angenehmer süß-säuerlicher Geschmack | Tafelapfel, auch zum Kochen oder Backen

Kreuzung aus Braeburn und Royal Gala

PINK LADY
Mittelgroße Sorte mit glatter Schale | Oberfläche ist zum großen Teil pinkrot gefärbt | Verfügbar von Ende Oktober bis Mitte Mai

Sehr festes und knackiges Fruchtfleisch | Saftig und hoher Zuckergehalt, insgesamt ansprechendes Aroma

Zucker im Fruchtsaft ca. 13,5 % | Vitamin-C-Gehalt im Fruchtfleisch ca. 11 mg/100 g

PINK GOLD
Mittel bis großfruchtige Sorte mit regelmäßiger, länglicher Form | Die Oberfläche ist leicht gelb mit rosa-oranger Deckfarbe | Verfügbar von Mitte September bis Februar

Das Fruchtfleisch ist creme-weiß und knackig, saftig und fest. Süßer Geschmack, mit viel Fruchtsäure und Aromen

RED CHIEF (Mylord)
Dunkelrote Schale

Hellgelbes, aromatisches Fruchtfleisch. Lieblicher Apfel mit wenig Säure.

GLOSTER
Groß bis sehr große Frucht | Glockenförmige Frucht | Mit typischen Höckern | Schale etwas wachsig, fest, zäh | Verfügbar Ende September bis Februar

Grünlichweiß | Saftig, mild süßsäuerlich, harmonisch überlagert mehlig und fad | Aufgrund der leuchtenden Farbe zu Weihnachten sehr begehrt

Vitamin-C-Gehalt im Fruchtfleisch ca. 6 mg/100 g
Die Firma RheinBioFrucht GmbH wurde im Jahre 2011 von den beiden Gesellschaftern Wilfried Krings aus Rheinbach und Andreas Mager aus Alfter gegründet.
Die RheinBioFrucht GmbH baut Äpfel und Birnen an, die ökologisch erzeugt und Naturland-zertifiziert sind.
www.rheinbiofrucht.de
KRINGS Regional
ohne weit zu reisen
Immer häufiger greift der Verbraucher zu regionalem und somit saisonalem Obst und Gemüse. Neben die klassischen Kaufkriterien tritt verstärkt das bewusste Einkaufen. Aspekte wie kürzere Transportwege, Bio und FairTrade treten in den Mittelpunkt. Vertrauen ist der Begriff, der für Regionalität steht.
Die Unternhemensgruppe KRINGS verfolgt das Ziel, die heimische Ware zu stärken und deren Anbau auszubauen und somit das vorhandene Know-How zu nutzen.